Viel erleben bei der AWO

Bei der 19. Stadtranderholung des AWO-Ortsvereins Philippsburg kommt keine Langeweile auf

80 Kinder von 8 bis 14 Jahren wurden im AWO Schülerhort vom bewährten Team der Schülerhortmitarbeiter betreut. Als die Kids sich am ersten Tag morgens  um 8.30 Uhr im Speisesaal genannt „Milchbar“ zum Frühstück trafen, ahnten sie noch nicht, was sie in den kommenden Tagen alles erleben würden. „Die ersten drei Wochen von den Sommerferien gehe ich immer zur AWO“, plauderte Akim, „da ist immer viel los und es wird mir nicht langweilig.“ Da hat Akim recht, schaut man das Programm an, das die Betreuer zusammengestellt hatten.

Zu Beginn der AWO Stadtranderholung wurde eine Hortralley veranstaltet, um die Unterkunft für die nächsten drei Wochen vom Keller bis in die letzte Gartenecke kennen zu lernen. Kreativ waren die Kids bei der Gestaltung der Lagerfahne, für die ein Leintuch bemalt wurde. Natürlich wurde neben Fahrradauflügen und Schwimmbadbesuchen in Waghäusel und am Rufsee in Huttenheim, auch im AWO-Schülerhort gebastelt, gekocht, Fußball gespielt und geklettert. Bei oftmals über 30 Grad Hitze konnten sich die Kinder auch bei Bade- und Wasserspielen im großzügigen Garten abkühlen

„Am  Aufregendsten sind für mich die Ausflüge, da freue ich mich riesig drauf“, erklärte die kleine Thea. Dies führten dieses Jahr in nähere Umgebung, aber auch gleich dreimal über den Rhein. So besuchten einige Kinder den Abenteuerspielplatz in Dudenhofen, zu dem auch ein Barfußpfad gehört. Eine andere Gruppe machte sich auf zum Kletterpark nach Kandel, um in luftigen Höhen zu schweben. Das Highlight allerdings war ein Tag mit allen Kindern in Rülzheim. Man fuhr mit der Bahn zum „AllaHopp“-Großspielplatz, wo man die Spielgeräte eroberte. Anschließend stattete man der Straußenfarm noch einen Besuch ab. Dort staunte man nicht schlecht über die riesigen Vögel, auf denen man sogar reiten kann.

Aber auch in und um Philippsburg selbst gab es einiges zu entdecken. Die Kids besuchten die Streuobstwiesen und erlebten Polizeiarbeit vor Ort im Polizeirevier Philippsburg. Wenn man Ponys reiten wollte, konnte auch dies auf dem Pferdehof tun und zweimal fanden die Kinder im Wald nach einer großangelegten Schatzsuche einen riesigen Schatz. Und wer mal in die Politik schnuppern wollte, war beim Besuch des Rathauses unter dem Motto „…einmal Stadtrat sein“ richtig aufgehoben. Sogar das Seilmobil besuchte die Stadtranderholung. Gebucht war das Kistenklettern. Dabei stapelt man, an einem Seil gesichert, soviele Kisten aufeinander wie man hochklettern kann, bevor der Turm in sich zusammenfällt. Das machte den Kids, aber auch den Betreuern richtig Spaß und man maß sich im Wettstreit.

Der Höhepunkt derletzten Woche war der Wellnesstag: es gab selbstgemixte Kindercocktails, Qigong zur Entspannung und es wurden Flüssigseifen und Duschgels selbst hergestellt. Mit selbstgemachter Knete und gebatikten T-Shirts endeten die drei Wochen dann am Freitag. Doch die Kinder und das Schülerhortteam sind sich einig – nächstes Jahr treffen sich alle wieder zu Spaß und Spiel bei der AWO Stadtranderholung 2017.

Zurück