Fest der Generationen der AWO Weingarten
Die AWO Weingarten hatte zum sehr gut besuchten Fest der Generationen am Sonntag, dem 23. Juli ins AWO-Heim in der Dörnigstrasse geladen. Am Samstag wurde der Garten bzw. die Wiese mit Tischen, Stühlen und Bänken und für Kinder und Jugendliche mit Hüpfburg, Bungee Run etc. für das Fest vorbereitet. Natürlich fand auch Kinderschminken statt und die Spielstraße und der Luftballonwettbewerb wurden ebenfalls nicht vergessen. Ein Teil der Tische und Stühle standen unter den Schatten spendenden Bäumen und der andere Teil war „überdacht“, so dass alle Besucher vor Sonne und Hitze geschützt waren.
Die 1. Vorsitzende, Erika Hornfeck, war bereits zu früher Stunde im AWO-Heim, um die „ersten Schritte und Handgriffe“ für die Küchenarbeit einzuleiten. Gegen 9.00 Uhr trafen die Helferinnen und Helfer ein, schon seit Jahren ein eingespieltes Team, so dass Schneiden, Braten, Schnippeln, Kartoffel schälen, Geschirr spülen durch gekonntes Vorbereiten reibungslos verläuft. Die wohl schmeckenden AWO-Schnitzel, Pommes Frites, die frisch und nicht fettig waren, der schon bekannte AWO-Kartoffelsalat, wurden als Mittagstisch angeboten. Gegen 11.30 Uhr stellten sich bereits die ersten Besucher und der Akkordeonspielring Weingarten ein. Letzterer untermalte dankenswerterweise die Mittagszeit mit bekannten Melodien. In der Zwischenzeit wurde die Torten- und Kuchentheke mit einer großen Auswahl leckerer Torten und Kuchen aufgebaut, dass einem das Wasser im Munde zusammen lief. Im Laufe des Nachmittags sorgte das Duo Come Back für Stimmung mit Schlagermusik aus den sechziger Jahren. Während die Gäste der Musik lauschten, Kaffee und Kuchen zu sich nahmen, bereiteten die fleißigen Hände in der Küche den Wurstsalat, Bockwürste und Geflügelwiener mit frischen Brötchen für das abendliche Vesper zu. Natürlich gab es auch eine Auswahl von Getränken.
Begrüßen durfte die 1.Vorsitzende auch eine Abordnung der AWO Linkenheim und Eggenstein beim Fest der Generationen.
Unterhaltsame Stunden, gute Gespräche, angefüllt mit gutem Essen, das die AWO immer anbietet, vergingen die Stunden wie ein Sausewind. Karoline Schramm und Markus Butterer, die die Leitung des benachbarten AWO-Jugendzentrums inne haben, bemühten sich gekonnt um die Kinder und Jugendlichen. Ihnen sei herzlich gedankt. Ein ganz besonderes Dankeschön den Musikern. Den Sponsoren, Helferinnen und Helfern, die viele Stunden ehrenamtlich bei diesem Fest gearbeitet haben, gebührt unser herzlicher Dank, denn ohne ihren Einsatz könnte die AWO solche Feste nicht anbieten.
Margret Moussa