


Ihre Spende, sei es eine direkte finanzielle Unterstützung oder eine Testamentsspende, ist eine wertvolle Möglichkeit, die Arbeit der
AWO Landkreis Karlsruhe langfristig zu sichern. Mit Ihrer Spende helfen Sie dabei, soziale Projekte und Hilfsangebote für Menschen in
Not zu finanzieren und zu erweitern. Eine Testamentsspende ermöglicht es Ihnen, über Ihr Leben hinaus einen bleibenden Beitrag
zu leisten und Ihre Werte und Überzeugungen in die Zukunft zu tragen.
Die AWO (Arbeiterwohlfahrt) engagiert sich mit ihren Herzensprojekten für eine solidarische Gesellschaft, in der niemand alleine gelassen wird. Die Projekte wie der Soziale Zaun, Essen für Alle und das neue Hilfsmobil, das in diesem Jahr an den Start geht, bieten direkte Hilfe für Menschen in Not. Diese Initiativen sind einfach, effektiv und ein starkes Zeichen für das Miteinander in unserer Gesellschaft.

Die AWO lebt vom Engagement ihrer Mitglieder, die mit Zeit, Wissen und Tatkraft helfen. Doch um unsere sozialen Angebote zu erhalten und weiterzuführen, sind wir auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Entscheiden Sie selbst über die Höhe und den Rhythmus Ihrer Spende – jede Zuwendung zählt!
Ob für ein konkretes Projekt in Ihrer Gemeinde oder für unsere allgemeine soziale Arbeit – Ihre Spende kommt genau dort an, wo Sie es möchten. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und versichern: Ihre Unterstützung fließt direkt in unsere Arbeit für Menschen in Not.
Helfen Sie mit – jede Spende macht einen Unterschied!
Bankverbindung:
Inhaber: Arbeiterwohlfahrt Landkreis Karlsruhe
Bank: Sozialbank
IBAN: DE26370205000006785202
BIC: BFSWDE33XXX
Oder spenden Sie ganz einfach per PayPal – mit nur einem Klick helfen Sie direkt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Erbschafts- und Testamentsspenden – Gutes tun über das eigene Leben hinaus
Mit einer Testamentsspende an die AWO Landkreis Karlsruhe können Sie über Ihr Leben hinaus einen bleibenden Beitrag leisten und wichtige soziale Projekte langfristig sichern. Ihre Spende hilft dabei, Hilfsangebote aufrechtzuerhalten, besonders in Zeiten sinkender öffentlicher Zuschüsse.

Warum eine Testamentsspende?
Eine Testamentsspende ermöglicht es Ihnen, auch nach Ihrem Leben Menschen in Not zu unterstützen und Ihre Werte weiterzugeben. Mit Ihrem Nachlass können Sie:
- Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen
- Soziale Gerechtigkeit und Solidarität fördern
- Wichtige Hilfsangebote der AWO langfristig sichern
Wie kann ich die AWO berücksichtigen?
Sie entscheiden, wie Ihre Testamentsspende verwendet wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die AWO in Ihrem Testament zu bedenken:
- Erbeinsetzung – Die AWO wird als (Mit-)Erbin eingesetzt
- Vermächtnis – Eine bestimmte Summe oder ein Sachwert wird gespendet
- Zweckgebundene Spende – Sie bestimmen, welches Projekt oder Bereich unterstützt wird
Tipp: Lassen Sie Ihr Testament von einem Notar oder einer Fachkraft für Erbrecht prüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche korrekt umgesetzt werden.
Durch Ihre Testamentsspende entscheiden Sie selbst, wie Ihr Nachlass verwendet wird – ob für ein konkretes Projekt oder unsere allgemeine Arbeit. Ihre Unterstützung hilft, dass wir auch in Zukunft hilfsbedürftige Menschen begleiten und fördern können. Jede Testamentsspende ist ein starkes Zeichen der Solidarität und bleibt ein bleibender Beitrag für die Gesellschaft.
Helfen Sie mit – auch über Ihr Leben hinaus!
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine unverbindliche Beratung?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Kontakt
Adresse
AWO Kreisverband
Prinz-Wilhelm-Straße 3
76646 Bruchsal
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08:00 - 16:00 Uhr