Menschen sitzen zusammen am Tisch und lachen
Menschen sitzen zusammen am Tisch und lachen

Ehrenamtliches Engagement bei der AWO Landkreis Karlsruhe

Gemeinsam Gutes tun

Die AWO Landkreis Karlsruhe fördert und unterstützt ehrenamtliches Engagement aus ihrem traditionellen Selbstverständnis heraus. Solidarität, Humanität und soziale Verantwortung sind die Grundwerte, die unser Handeln leiten. Ehrenamtliche Mitarbeit ist ein zentraler Baustein einer starken und wertschätzenden Gesellschaft.

Warum ehrenamtlich engagieren?

  • Persönliche Weiterentwicklung und neue Erfahrungen
  • Sinnstiftendes Engagement für die Gesellschaft
  • Soziale Kontakte und gemeinschaftliches Miteinander
  • Möglichkeit zur Qualifizierung (z. B. Schulungen für Lesepat*innen)

 

Was ist Ehrenamt?

Ehrenamt bedeutet, sich mit Herz und Engagement für andere einzusetzen – freiwillig und ohne Bezahlung. Doch der wahre Lohn liegt in den Begegnungen, der Dankbarkeit und dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Ob Sie Kindern beim Lesen helfen, ältere Menschen begleiten oder Veranstaltungen mitgestalten – Ihr Einsatz macht den Unterschied.

Es gibt keine festen Verpflichtungen: Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit Sie investieren möchten. Gleichzeitig ist Verlässlichkeit wichtig, denn auf Sie zählen Menschen, die von Ihrem Engagement profitieren. Natürlich entstehen Ihnen keine Kosten – notwendige Ausgaben können erstattet werden.

Sie möchten sich engagieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Ihr Einsatz am besten passt!

Jetzt kontaktieren

Unsere Einsatzbereiche

Einsatzmöglichkeiten bestehen in vielen unserer Einrichtungen und Dienste – sowohl als Ergänzung zu hauptamtlichen Tätigkeiten als auch eigenständig. Auch neue Aufgabenbereiche können durch das Engagement von Ehrenamtlichen entstehen.

  • Mitwirkung und Mitgestaltung in verschiedenen sozialpolitischen Bereichen

    Bringen Sie Ihre Ideen ein und helfen Sie mit, soziale Projekte zu gestalten – sei es bei der Organisation von Veranstaltungen, politischen Diskussionen oder der Unterstützung sozialer Initiativen.

  • Mitwirkung in AWO-Ortsvereinen

    Unterstützen Sie die Arbeit der AWO in Ihrer Gemeinde, helfen Sie bei Veranstaltungen, übernehmen Sie organisatorische Aufgaben oder engagieren Sie sich in der Mitgliederbetreuung.
     
  • Unterstützung in Begegnungsstätten

    Gestalten Sie Freizeitangebote für Senior*innen, organisieren Sie Spielenachmittage, unterstützen Sie bei kulturellen Veranstaltungen oder leisten Sie einfach Gesellschaft für Menschen, die sich über Austausch freuen.
  • Engagement in Kindertagesstätten

    Begleiten Sie Kinder beim Spielen und Lernen, lesen Sie vor, unterstützen Sie Erzieher*innen oder bringen Sie kreative Angebote wie Musik oder Bastelaktivitäten ein.
     
  • Mitwirkung in verschiedenen Einrichtungen, z. B. für ältere Menschen, Pflegebedürftige, Kinder und Jugendliche

    Besuchen Sie Senior*innen, begleiten Sie Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderung oder helfen Sie Jugendlichen bei Hausaufgaben und Freizeitangeboten.
     
  • Mitarbeit im Ferien- und Jugendwerk

    Werden Sie Betreuer*in bei Ferienfreizeiten, unterstützen Sie bei der Organisation von Jugendprojekten oder helfen Sie, Kindern und Jugendlichen eine schöne und unvergessliche Zeit zu ermöglichen.

 

Einsatzmöglichkeiten und Bedingungen sind individuell unterschiedlich und werden persönlich abgestimmt. Gerne bieten wir Ihnen an, die jeweilige Einrichtung kennenzulernen, bevor Sie sich entscheiden.

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?

Die AWO Landkreis Karlsruhe setzt sich aktiv für ehrenamtliches Engagement ein und schafft Möglichkeiten, gemeinsam Gutes zu tun. Solidarität, Humanität und soziale Verantwortung sind die Werte, die uns leiten. Ehrenamtliche Mitarbeit ist eine wertvolle Stütze unserer Gesellschaft und stärkt das soziale Miteinander. Jeder, der diese Werte teilt und sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Ihr Engagement bereichert nicht nur andere, sondern auch Sie selbst – machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Zusammenhalt!

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten – nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Kontakt

Adresse

AWO Kreisverband
Prinz-Wilhelm-Straße 3
76646 Bruchsal

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr - 14:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Anfahrt

Google Maps

Ansprechpartner

Sonja Franzke-Dammert

Sonja Franzke-Dammert

Verbandskoordination

Kreisverband