


Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Geprägt von den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, fördern wir demokratisches Denken, unterstützen Menschen in ihrer Selbstbestimmung und bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität. Nachhaltigkeit, Transparenz und fachliche Kompetenz sind die Grundlagen unseres Handelns.
Unsere Werte
Solidarität
Solidarität bedeutet, füreinander einzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie kennt keine Grenzen und basiert auf gemeinsamer Verantwortung. Durch den Staat wird Solidarität bindend, sodass sich jeder in Not auf die Unterstützung der Gemeinschaft verlassen kann.
Toleranz
Toleranz bedeutet, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu akzeptieren und andere Meinungen, Überzeugungen und Gewohnheiten zu respektieren, solange sie mit unseren Grundrechten und -werten vereinbar sind. Sie fördert den freien und gleichberechtigten Austausch in der Gesellschaft.
Unser Leitbild
- Die Arbeiterwohlfahrt kämpft durch ehrenamtliches Engagement und professionelle Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.
- Wir bestimmen unser Handeln durch die Werte des demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
- Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir durch ehrenamtliches Engagement und professionelle Dienstleistungen.
- Wir fördern demokratisches Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.
- Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
- Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
- Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an.
- Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.
- Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.
- Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.