50 Jahre AWO Landkreis Karlsruhe

Ein Grund zu feiern! Und auf 50 erfolgreiche Jahre für die Menschen im Landkreis zurückzublicken.

Die Geschichte der AWO

Von 1919 bis 1933

Die AWO wurde 1919 von Marie Juchacz gegründet, um die große Not nach dem Ersten Weltkrieg zu lindern. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verteilten Essen, Kleidung und unterstützten Bedürftige. Bis 1931 wuchs die Organisation stark und half in vielen sozialen Bereichen. Doch 1933 wurde die AWO von den Nationalsozialisten verboten und ihr Vermögen enteignet.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Wiederaufbau – 1946 wurde die AWO als unabhängige Wohlfahrtsorganisation neu gegründet. Sie half Kriegsopfern, Flüchtlingen und Heimatlosen und baute Kindergärten, Heime und soziale Einrichtungen auf. In der DDR war sie nicht zugelassen, konnte aber bis 1961 in Ost-Berlin existieren. 1959 hatte die AWO bereits 300.000 Mitglieder und war in ganz Westdeutschland aktiv.

Nach dem Mauerfall 1989 kehrte die AWO in die neuen Bundesländer zurück. Enteignete Einrichtungen wurden zurückgegeben, neue soziale Projekte gestartet. Heute ist sie eine der größten Wohlfahrtsorganisationen Deutschlands und in vielen Bereichen aktiv. Ihre Werte von Solidarität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit prägen ihre Arbeit bis heute.

Unsere Geschichte von 1975 bis 2025

2025

50 Jahre Jubiläum

Der AWO Kreisverband Landkreis Karlsruhe feiert sein 50 jähriges Bestehen.

2024

Ambulanter Pflegedienst in der Bahnstadt Bruchsal

Der ambulante Pflegedienst Bahnstadt Bruchsal wurde eröffnet und bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen.

2019

Eröffnung Kita Pfinzmäuse in Pfinztal

2018

Sozialer Zaun geht an Start

Das Herzensprojekt „Sozialer Zaun“ hat begonnen: Vor der Geschäftsstelle steht ein Bauzaun, an dem Spenden wie Tiernahrung, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Bedürftige gesammelt werden.

Eröffnung Kita Campulino in Philippsburg

2017
AWO Betreutes Wohnen Jakob Giesser Haus Außenansicht

BW Jakob-Giesser-Haus

Das „Junge Wohnen für Menschen mit Handicap“ ermöglicht jungen Menschen ein unabhängiges, eigenständiges Leben mit bedarfsgerechter Unterstützung.

2015

Neue Geschäftsleitung

2015 übernahmen Angelika Nosal und Elke Krämer die Geschäftsführung der Soziale Dienste gGmbH.

2014

Neue Geschäftsstelle

Umzug in die neue Geschäftsstelle in der Prinz-Wilhelm-Straße in Bruchsal

Ambulant Betreute Wohngemeinschaft in Linkenheim

In Linkenheim entstand unter Trägerschaft der AWO Ambulante Dienste gGmbH eine Ambulant Betreute Wohngemeinschaft.

2012

Franz-Kast-Haus in Ettlingen

Das Franz-Kast-Haus in Ettlingen wird eröffnet. Es ist eine moderne Einrichtung mit stationärer Pflege und Tagespflege.

Eröffnung Großküche

Die AWO Integration und Beschäftigung betreibt in Bruchsal einen Catering- und Servicebereich und beliefert Kitas, Schülerhorte, Schulen und Seniorenzentren.

2005

Seniorenzentrum "Am Hag"

Das Seniorenzentrum “Am Hag” wird in Waghäusel-Wiesental im August eröffnet

2004

Neue Struktur

Neue Struktur: Ausgliederung von Altenhilfe & Verwaltung in GmbHs

AWO Seniorenzentrum "Bundschuh"

Im Oktober eröffnet das Seniorenzentrum “Bundschuh” in Bruchsal-Untergrombach

2003

Neue Wege zur Arbeit

Das Projekt “Neue Wege zur Arbeit” zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit startet.

Einführung des Qualitätsmanagements

Der Kreisverband Karlsruhe Land führt offiziell das Qualitätsmanagement ein und zertifiziert seine Einrichtungen nach DIN ISO und den Richtlinien des Bundesverbandes.

2002

Tagespflege

Die Tagespflege in Waghäusel-Wiesental wird eröffnet.

2000

Jugendtreff Weingarten

Der Jugendtreff in Weingarten wird eröffnet.

1998

AWO-Schatzgrube

Das Projekt “AWO-Schatzgrube” entsteht in Zusammenarbeit mit den Arbeitsämtern Bruchsal, Waghäusel und Karlsruhe.

1994

1994

Übernahme der Betreuten Wohnanlage in der “Durlacher Straße 101”.



 

Kita "Kribbel-Krabbel"

Der Kindergarten “Kribbel-Krabbel” in Linkenheim bezieht im Juli seine neuen Räume.

Kita "Neuwiesenreben"

Neueröffnung des Kindergartens “Neuwiesenreben” in Ettlingen im Oktober. 

1991

Ambulanter Dienst anerkannt

Der ambulante Dienst wird neben den Sozialstationen vom Land Baden-Württemberg anerkannt und gefördert.

1986

22 Ortsvereine

Die AWO hat jetzt 22 Ortsvereine im Landkreis Karlsruhe.

1985

10 Jahre AWO

10 Jahre AWO & Übernahme des Jugendhauses Malsch

Jugendzentrum Malsch

Übernahme des Jugendhauses Malsch

1984

Jugendhaus Eggenstein-Leopoldshafen

Übernahme des Schülerhortes Eggenstein-Leopoldshafen

1978

Essen auf Rädern

Der Kreisverband startet „Essen auf Rädern“ mit einem Zivi, der 50 Mahlzeiten in fünf Gemeinden ausliefert.

1975

Gründung AWO Landkreis Karlsruhe

Eröffnung der AWO Kreisgeschäftsstelle für den Landkreis Karlsruhe in Bruchsal am 01. September 1975