

Die Ausbildung bei der AWO ist mehr als nur der Einstieg in einen Beruf – sie ist der Beginn einer vielversprechenden Karriere mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten dir nicht nur praxisnahe und fundierte Ausbildungsgänge, sondern auch die Chance, aktiv die Grundwerte der AWO – Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz – zu erleben und zu leben. Bei uns wirst du gefördert, unterstützt und kannst Verantwortung übernehmen. Entfalte dein Potenzial und gestalte die Zukunft mit uns – mit abwechslungsreichen Aufgaben und großartigen Perspektiven!
Ausbildungsberufe im Überblick
-
Pflegefachkraft
Du möchtest Menschen in ihrer Lebensqualität unterstützen und medizinische Pflegeaufgaben übernehmen? Die Ausbildung zur Pflegefachkraft bereitet dich optimal darauf vor.
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
Inhalte: Grundpflege, Behandlungspflege, medizinische Versorgung
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Perspektiven: Kliniken, Pflegeheime, ambulante Dienste -
Altenpflegehelfer
Du hast Interesse an der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen? In der Ausbildung zur Altenpflege lernst du, wie du Menschen im Alter würdevoll begleiten kannst.
Dauer: 1 Jahr (Vollzeit)
Inhalte: Grundpflege, soziale Betreuung, Alltagshilfe
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss
Perspektiven: Altenheime, mobile Pflegedienste, Hospize -
Koch/Köchin
Kochen ist deine Leidenschaft und du möchtest in der Gastronomie durchstarten? In der Ausbildung zum Koch/Köchin wirst du zum Profi am Herd.
Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
Inhalte: Speisenzubereitung, Ernährungslehre, Küchenorganisation
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Perspektiven: Restaurants, Hotels, Kantinen, Catering-Unternehmen -
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Du organisierst gerne, behältst den Überblick und interessierst dich für kaufmännische Abläufe? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für dich!“
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Tarifliche Ausbildungsvergütung
Ablauf: Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit in verschiedenen Verwaltungsbereichen
Perspektiven: Einsatz in Verwaltung, Personalwesen, Buchhaltung oder anderen kaufmännischen Bereichen
-
Pädagogische Fachkraft / Erzieher
Du möchtest Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten und fördern? Die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft bereitet dich auf eine verantwortungsvolle Arbeit in Kitas und Schulen vor.
Dauer: 3-5 Jahre (je nach Bildungsweg)
Inhalte: Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Voraussetzungen: Realschulabschluss + Vorpraktikum
Perspektiven: Kitas, Schulen, Horte -
Sozialpädagogische Assistenz
Berufserfahren und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Das Programm ‘Direkteinstieg Kita’ bietet Ihnen eine verkürzte, praxisintegrierte Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten – mit vollem Gehalt statt Ausbildungsvergütung!
Ablauf der Ausbildung:
Modul 1 (12 Monate): Abschluss als „Schulkindbetreuer:in“
Modul 2 (11 Monate): Abschlussprüfung zum „Sozialpädagogischen Assistenten“
Voraussetzungen:Hauptschulabschluss
Abgeschlossene Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
Arbeitsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung -
PIA (Praxisintegrierte Ausbildung)
Du möchtest Theorie und Praxis direkt verbinden? Die PiA-Ausbildung ermöglicht dir eine berufsbegleitende Qualifizierung zur Erzieher:in mit fester Anstellung während der Ausbildung.
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Ausbildungsgehalt während der gesamten Ausbildungszeit
Ablauf: Kombination aus Theorie (ca. 20 Std./Woche) und Praxis (15–20 Std./Woche in einer sozialpädagogischen Einrichtung)
Perspektiven: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kitas, Horten, Jugendeinrichtungen und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten -
Fachinformatiker:in für Systemintegration
Du interessierst dich für IT, Netzwerke und digitale Lösungen? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin für Systemintegration genau das Richtige für dich!
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Tarifliche Ausbildungsvergütung
Ablauf: Kombination aus Berufsschule und praktischer Arbeit in der IT-Abteilung
Perspektiven: Tätigkeiten in Systemadministration, IT-Support, Netzwerktechnik und Weiterentwicklung in der IT-Branche
Finde deine Ausbildungsstelle bei uns!
Interessiert an einer Ausbildung bei der AWO? Informiere dich jetzt über unsere
offenen Ausbildungsplätze und starte deine Karriere bei uns.
Warum eine Ausbildung bei der AWO?
Praxisnahe Ausbildung
Bei uns wirst du direkt in den Berufsalltag eingebunden. Du kannst dein Wissen von Anfang an in der Praxis anwenden und sammelst wertvolle Erfahrungen, die dich bestens auf deinen späteren Beruf vorbereiten.
Gute Übernahmechancen
Wir bieten dir nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit, übernommen zu werden. Dein Einsatz wird geschätzt, und wir möchten dich langfristig in unserem Team willkommen heißen.
Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
Du wirst nicht allein gelassen! Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Mentoren und Fachkräften begleitet, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. So kannst du dich stetig weiterentwickeln und immer auf Unterstützung zählen.
Attraktive Vergütung & Zusatzleistungen
Wir bieten dir eine faire und wettbewerbsfähige Vergütung während der gesamten Ausbildung. Darüber hinaus profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen, wie z. B. Fahrtkostenzuschüssen und speziellen Weiterbildungsangeboten, die dir den Einstieg in deine berufliche Zukunft erleichtern.
Ansprechpartner

Moritz Schröder
Fördermittelmanagement & Personalentwicklung
Christian Holzer
Geschäftsbereichsleitung / ProkuristAWO Soziale Dienste gGmbH,
AWO Integration & Beschäftigung gGmbH,
AWO Seniorenzentrum Bundschuh gGmbH