"Jakob-Giesser-Haus" Waghäusel

Im Valentin-Wohlfart-Weg 1 in Waghäusel-Wiesental befindet sich das Jakob-Giesser-Haus mit betreuten Wohneinheiten für Junge Menschen mit Handicap, eine Tagespflege für Seniorinnen und Senioren sowie Betreutes Wohnen für Menschen 60+.
Weitere Informationen zum Haus finden sie auch unter:
- Webseite des Junges Wohnen für Menschen mit Handicap
- Aktuelles, wie zum Beispiel Bilder des Baufortschritts finden Sie auf der Facebook-Seite des Hauses
Anschrift:
AWO "Jakob-Giesser-Haus" Waghäusel I Valentin-Wohlfart-Weg 1 I 68753 Waghäusel
Telefon: 07254/9 58 86 37 I Fax: 07254/9 57 64 41 I E-Mail: hl.jgh@awo-ka-land.de
Junges Wohnen für Menschen mit Handicap



Viele Menschen mit Handicap können ihr Leben zum Großteil selbstbestimmt führen. Mit dem „Jungen Wohnen für Menschen mit Handicap“ haben wir ein Angebot entwickelt, das jungen Menschen ein eben solches unabhängiges, eigenständiges Leben mit bedarfsgerechter Unterstützung ermöglicht.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage des Jungen Wohnens.
Ansprechpartner

AWO Soziale Dienste gGmbH, AWO Ambulante Dienste gGmbH, AWO Seniorenzentrum Am Hag gGmbH, AWO Seniorenzentrum Bundschuh gGmbH, AWO Albtal gGmbH, AWO Integration und Beschäftigung gGmbH
SenTa - Tagespflege im Jakob-Giesser-Haus



In der Seniorentagesstätte (SenTa) im Jakob-Giesser-Haus in Waghäusel-Wiesental bietet der gleichbleibende Tagesablauf den Gästen Kontinuität und Sicherheit. So beginnt jeder Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Vorlesen der Zeitung, um über aktuelles Geschehen und Zeitgeschichte informiert zu bleiben. Die Vormittage werden durch verschiedene Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Kochen oder Meditation gestaltet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Mittagsruhe wird gemeinsam gesungen, gespielt oder im Garten gearbeitet. Auch Quiz- und Bingonachmittage werden angeboten. Das Seniorenorchester, das jeden Donnerstagnachmittag probt, ist ebenfalls eine Attraktion der SenTa.
Verschiedene Ausflüge an den Rhein, in den Vogelpark, zur Rentnerhütte in Kirrlach oder auch zur Wallfahrtskirche nach Waghäusel lockern den Tagesablauf auf und bieten eine willkommene Abwechslung für Gäste und Betreuer.
Ausführliche Informationen zu den Öffnungszeiten, unserem Angebot, unseren qualifizierten Mitarbeitern, zur räumlichen Ausstattung der SenTa, den Kosten und der Kostenübernahme durch die Pflegekasse erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns einfach an.
Ansprechpartner

Jakob-Giesser-Haus
Betreute Wohnanlage im Jakob-Giesser-Haus



Am Ortsrand von Wiesental liegt das Jakob-Giesser-Haus. Neben dem Büro der Hausleitung ist die Cafeteria das Herzstück des Hauses - hier finden Kaffeenachmittage, aber auch Familienfeiern oder Spieletreffs statt.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - daher kann jeder Bewohner der Betreuten Wohnanlage selbst entscheiden, wie er seine Wohnung gestaltet. Ob Wandfarbe, Sofagarnitur oder Küchentisch - wie in einer normalen Mietwohnung können Einrichtung und Dekoration selbst bestimmt werden. Schließlich steht das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden für jeden an erster Stelle.
Die hellen behaglichen Wohnungen sind barrierefrei mit Dusche, WC und einer Küche ausgestattet. Die Wohnungen können individuell eingerichtet werden.
Jeder Bewohner des Betreuten Wohnens zahlt mit seiner Miete automatisch eine Betreuungspauschale, die ihm zahlreiche Leistungen garantiert. Dazu gehören:
- ein Service-Büro als Anlaufstelle für Bewohner und Angehörige, das von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr besetzt ist
- das tägliche Wohlauf-Meldesystem
- Beratung und Hilfestellung in persönlichen und behördlichen Angelegenheiten
- wöchentliche Angebote für alle Bewohner, um die Gemeinschaft und die Geselligkeit zu fördern
- Information an Angehörige und Ärzte im Krankheits- oder Notfall
- Organisation und Durchführung gemeinschaftlicher Feste im Jahr
- Vermittlung und Organisation von Diensten wie: hauswirtschaftliche Hilfe, häusliche Krankenpflege, Fahrdienste, Einkäufe und vieles mehr
All diese Leistungen sind über die Betreuungspauschale abgedeckt, die jeder Mieter zahlt - ob er sie in Anspruch nimmt oder nicht.
Schnell und unproblematisch kann über die Hausleitung vor Ort weitere Hilfe - kurz- oder für längerfristig - organisiert werden. Dazu gehören hauswirtschaftliche Dienste, Fahrdienste zum Arzt oder zu Einkäufen, Wasch- und/oder Bügelservice oder Essen auf Rädern.
Die Sozialstation im Haus übernimmt gerne die häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung. Die Abrechnung erfolgt über die Kranken- und Pflegekassen. Die Pflegedienstleitung vor Ort berät und informiert Bewohner im Haus Sonnenschein kostenlos.
Grundsätzlich können alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr oder Menschen mit Behinderung eine Wohnung mieten.
Ansprechpartner

Jakob-Giesser-Haus