Spende für die Ortsranderholung in Weingarten

Bürgermeister Bänziger macht guten Job bei Lidl-Spendenaktion

Weingarten. Der Discounter Lidl ist dabei, schrittweise den größten Teil seiner bundesweit über 3200 Filialen zu modernisieren. Ein neues Regalsystem, optimierte Lichtverhältnisse und eine insgesamt ansprechende Angebotspräsentation sollen dem Trend der Zeit zu hochwertigem Einkauf entgegenkommen. Auch die Filiale Weingarten hat davon profitiert und hat am Donnerstag nach kurzzeitigem Umbau ihre Neueröffnung gefeiert. Anlass genug für die Lidl, eine Benefizaktion zu starten. Angedacht war, den Erlös der ersten halben Verkaufsstunde zu spenden.

Die Mitarbeiterin der Immobilienverwaltung, Samira Meghriche, hatte sich an Bürgermeister Eric Bänziger gewandt mit der Anfrage nach einem geeigneten Adressaten im Ort und einer Beteiligung seinerseits. Spontan sagte der Bürgermeister seine Mitwirkung zu und verdingte sich für eine halbe Stunde an einem der Kassenbänder. Die zuständige Mitarbeiterin Melanie Blank blieb als „guter Geist“ sicherheitshalber bei ihm, aber in kürzester Zeit klappte das überraschend gut: Die Ware über den Scanner ziehen, was nicht zu scannen war, eintippen, Wechselgeld rausgeben, die Kasse wieder schließen und den Kassenzettel nicht vergessen. Bald schon zeigte der Bürgermeister einen Anflug von Routine und keinen Stress. „Ich habe mich dazu sehr gern bereit erklärt“, sagte er. Er sei froh, dass Lidl hier investiert habe. Darum wolle er die Aktion gerne unterstützen und mit seiner Tätigkeit ein Zeichen setzen. Diese Bereitschaft kam bei den Weingartnern super gut an. Es hatte sich herumgesprochen und viele waren eigens gekommen, um ihren Schultes einmal bei einer außergewöhnlichen Beschäftigung zu erleben, aber genauso, weil sie mit ihrem Einkauf die gute Sache unterstützen wollten. Auch Erika Hornfeck, die Vorsitzende des Ortsvereins Weingarten der Arbeiterwohlfahrt, war unter den Kunden. Denn schließlich war es ihr Ortsverein, dem diese Spende zu Gute kommen sollte. „Wir machen alljährlich eine große Ortsranderholung mit rund 100 Kindern“, sagte sie, „und für die Verpflegung, das Material und Sonstiges müssen wir regelmäßig über die Elternbeiträge hinaus etwas dazu geben“. Doppelt nötig hat das die AWO jetzt vor dem Hintergrund, dass der Landkreis Karlsruhe den Zuschuss für Kinder- und Jugenderholung gestrichen hat. „Wir danken der Firma Lidl wirklich sehr, aber wir sind auch Herrn Bänziger dankbar, dass er uns als Empfänger der Spende vorgeschlagen hat“, sagte Erika Hornfeck und die AWO-Kassenwartin Angelika Gartner ergänzte: „Es ist doch für die Kinder wichtig.“ Nach einer halben Stunde war die Aktion beendet und hatte sich sichtlich gelohnt. An allen vier Kassen hatte es Schlangen gegeben, aber die längste hatte an der Kasse des Bürgermeisters gewartet. Es kamen 1.000 Euro aufgerundet zusammen und Filialleiter Dirk Vondenhoff und Verkaufsleiterin Bettina Sopt-Beisser haben an Ort und Stelle den Scheck überreicht.

Zurück