Junges Wohnen für Menschen mit Handicap
Neue, innovative Wohnform für junge, mobilitätseingeschränkte Menschen im Landkreis Karlsruhe
Jeder Mensch hat seine eigenen Präferenz wie er sein Leben gestaltet. Dies umfasst insbesondere auch wie, wo und in welcher Form man Wohnen möchte. In der Regel hängt dies bei den meisten Menschen von den finanziellen Möglichkeiten, örtlichen Gegebenheiten (Nähe zum Arbeitsplatz, Nähe zu Freunden, Nähe zur Familie, Infrastruktur...) und vielen anderen Dingen ab. Dies ist bei Menschen mit körperlichem Handicap nicht anders, doch hier kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu: In wie weit wird Unterstützung bei der Lebensführung benötigt?
Viele Menschen mit Handicap können ihr Leben zum Großteil selbstbestimmt führen, zum einen trägt dazu der technische Fortschritt bei zum anderen gibt es die Möglichkeit sich in Bereichen wo ein autarkes handeln auf Grund der körperlichen Einschränkungen nicht möglich ist Unterstützung zu holen.
In der Vergangenheit waren diese Möglichkeiten und ein Verständnis für das Verlangen nach einem unabhängigen Selbstbestimmten Leben von Menschen mit körperlichen Einschränkungen weniger gegeben. Eine Versorgung durch Angehörige oder eine Unterbringung im Heim waren oftmals die einzigen Alternativen.
Heute haben sich unterschiedliche Ansätze insbesondere auch im Bereich der Wohnformen für behinderte Menschen in den Köpfen etabliert und seit mehreren Jahren werden diese Konzepte auch in unterschiedlicher Form durchgesetzt.
Bisher gibt es für junge Menschen mit leichtem bis mittleren Unterstützungsbedarf in der Region keine ganzheitliche barrierefreie Wohnform.
Wir möchten ein solches Wohnkonzept mit sämtlichen Möglichkeiten der pflegerischen und betreuerischen Unterstützung im Landkreis Karlsruhe für junge Menschen aufbauen und ihnen ein so normal wie Mögliches Leben mit allen Aspekten die dazu gehören zu ermöglichen.
Im Valentin-Wohlfart-Weg 1 in Waghäusel-Wiesental entstehen dafür 26 betreute Wohneinheiten, auf den weiteren zwei Etagen des vierstöckigen gebäudes werden eine Tagespflege für Senioren, 29 Einheiten für Betreutes Wohnen untergebracht sein.
Die Wohnungen werden voraussichtlich im Januar 2017 bezugsfertig sein.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Projektwebsite.