Fest der Generationen der AWO Weingarten

„Menschen aller Generationen zusammen bringen, das ist der Grundgedanke unseres Festes“, so Erika Hornfeck, Vorsitzende der AWO Weingarten. Dass Jahr für Jahr mehr Besucher zum Fest kommen, liegt nicht nur an den tollen AWO-Schnitzeln und dem guten Essen, sondern auch an dem vielfältigen Programm für Jung und Alt.

Mitverantwortlich dafür sind auch Karolina Schramm und Markus Butterer vom AWO-Jugendtreff, die ihre Kompetenz mit einbringen. Für Unterhaltung sorgte zum Frühschoppen der Akkordeonspielring Weingarten. Nach dem Mittagessen war für die Kids so einiges geboten. Hüpfburg, Kinderschminken, aber auch die vom Jugendzentrum organisierte Spielstraße mit Torwandschießen, Dosenwerfen sorgten für viel Spaß. Tolle Preise gab es von der Volksbank Stutensee-Weingarten.

Auch ein Luftballonwettbewerb wurde veranstaltet. Wir möchten an dieser Stelle der Fa. Gas Müller danken für das Sponsoring.  Neu im Programm des AWO Ortsvereins war ein Rollatortraining mit Polizeihauptmeister Karl Nees vom Referat Prävention im Polizeipräsidium Karlsruhe. Er erklärte, wie man Rollatoren richtig einstellt. Auch bewegen sich viele Menschen mit ihrem „Rentner-Mercedes“ falsch. Das konnte auch Erika Hornfeck bestätigen, die auch  die AWO Seniorennachmittage organisiert . Die Mitarbeiter eines Sanitätshaus aus Bruchsal waren auch vor Ort, um den Seniorinnen und Senioren zu erklären, worauf es beim Rollatorkauf ankommt und dass man den sicheren Umgang mit dem Gehwägelchen lernen kann. Der herrliche Sommertag tat sein Übriges zum Gelingen des Mehrgenerationenfest der AWO Weingarten. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die so fleißig gearbeitet haben, aber auch bei all den vielen  Gästen, die auch 2017 wieder herzlich willkommen sind.

Zurück