AWO schließt Integrationsbetrieb „Wäscherei“ in Untergrombach
Mit Wirkung zum 10. April 2017 hat die AWO ihren Integrationsbetrieb Wäscherei in Untergrombach geschlossen. In zahlreichen Beratungen waren Aufsichtsrat, Vorstand und Geschäftsführung im Sommer 2016 zu dem Entschluss gekommen, den Betrieb einzustellen. „Um weiter effektiv und wirtschaftlich arbeiten zu können, wäre ein Umzug dringend notwendig geworden“, berichtet Geschäftsführerin Elke Krämer vom ausschlaggebenden Argument. Es war nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht und zwischenzeitlich auch Immobilien im Landkreis Karlsruhe besichtigt worden, so der Vorstand. Dies konnte jedoch aufgrund der erheblichen notwendigen Investitionen nicht umgesetzt werden. „Wir arbeiten eng mit dem Integrationsamt und Integrationsfachdienst zusammen, die uns auch mit Zuschüssen unterstützt hätten“, erklärt Abteilungsleitung Kathrin Astor, die Hauptlast wäre jedoch von der Holding der AWO Soziale Dienste gGmbH zu schultern gewesen. So entschloss man sich dazu, den Betrieb ab Ende 2016 schrittweise abzubauen.
Der Integrationsbetrieb Wäscherei war 2004 am Standort Untergrombach eröffnet worden und etablierte sich rasch als attraktiver Dienstleister im Wäschesektor. In Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt und Integrationsfachdienst wurden zuletzt elf Mitarbeiter mit wesentlicher Behinderung sowie eine Mitarbeiterin im Rahmen eines betrieblich integrierten Werkstattarbeitsplatzes beschäftigt. „Unsere Mitarbeiter waren natürlich erschrocken über die Schließung ihres Arbeitsplatzes“, berichtet Kathrin Astor, die jedoch gleich positiven Nachrichten weitergeben konnte: Die Integration und Beschäftigung gGmbH wird weiter bestehen und alle Mitarbeiter können an anderen Standorten der AWO im Landkreis Karlsruhe weiter beschäftigt werden. Teilweise werden Mitarbeiter in der Zentralküche, in der AWO Geschäftsstelle, im Sozialkaufhaus Schatzgrube oder im Vorzeigeprojekt Jakob-Giesser-Haus in Wiesental eingesetzt.
Die AWO Geschäftsführung möchte sich bei allen Kunden, Kooperationspartner, Nachbarn, Unterstützern, Freunden und natürlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wäscherei für die langjährige Treue und Unterstützung danken. Es war ein einmaliges Projekt für die AWO!