AWO Ortsranderholung – SUPER!
20 Kinder erleben tolle Tage im Jugendhaus Eggenstein
„Wir haben jede Menge Spaß“, so schallt´s aus der Runde auf die Frage, ob die Ortsranderholung im AWO Jugendhaus in Eggenstein gefällt - und schon wird weiter gearbeitet. In der Werkstatt steht heute Vormittag Basteln mit Naturmaterialien auf dem Programm. Da können sich die Freunde kreativ austoben und unter Anleitung von Betreuer Farid tolle Dinge aus Holz entwerfen.
„Es gibt einige Kinder, die mehrere Jahre in Folge hier sind“, erläutert Kerstin Vielsack, die Organisatorin und Leiterin des Jugendhauses. Den Grund sieht sie in der optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mit 20 Kindern geht es hier ruhig und familiär zu - so die Organisatorin. Am Morgen wird gemeinsam das Frühstück eingenommen, das die Betreuer Tanja Boß, Theresa Jockel, Lea Minx, und Farid Rafienejad selbst organisieren. Dann geht es an die „Arbeit“. Jeden Tag werden mehrere Workshops am Morgen angeboten. Die Kinder werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Ob selbstgebastelte Kaleidoskope oder einfache Bügelbilder – die pädagogisch geschulten Betreuer haben immer neue Ideen für die Beschäftigung der Kinder. Schon von weitem hört man das Sägen und Feilen aus der voll ausgestatteten Werkstatt. Dort werden mit Nägeln und Gummibändern Flipper aus Holz zusammengebaut, was den am Arbeitstisch stehenden Jungs sichtlich Spaß macht. Die kreativen Mädels dagegen beschäftigen sich lieber mit den Glitzerdrehspiegeln. Weitere Workshops sind Traumfänger und auch kleine Fingerpuppen, aber auch der Eigenbau von Banjos. Der Kreativität der Kids sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Nach dem Mittagessen, vom örtlichen Metzger Binninger termingerecht und lecker angeliefert, ist gemeinsames Spielen in der großen Gruppe im Freien angesagt. „Schlag die Betreuer“, ganz nach der erfolgreichen Fernsehsendung, ist das Highlight in der ersten Woche. Ob Wasserpiele bei heißem Wetter, Geländespiele und Gipsmasken - dafür ist das Außengelände rund um das AWO Jugendzentrum hervorragend geeignet. Es schafft den optimalen Rahmen für ein tolles Ferienerlebnis. Ob Fußballspielen auf dem Sportplatz oder bei heißem Wetter im nahegelegenen Schwimmbad planschen – viele Spaß- und Erlebnisaktionen sind geboten.
„Und damit es unseren Ortsrandkindern nicht langweilig wird, ist auch jede Woche ein Ausflug im Programm“, betonte die Organisatorin. „Wale – Riesen der Meere“ im Naturkundemuseum Karlsruhe mit anschließendem Picknick im Schlosspark erleben und in der Folgewoche der Straußenfarm in Rülzheim und dem AllaHopp-Spielplatz in Schwetzingen einen sportlichen Besuch abstatten - das sind die diesjährigen Ausflugs-Highlights.