AWO ist stolz auf ihr besonderes Projekt

Tag der offenen Tür im Jakob-Giesser-Haus Wiesental / Nichts Vergleichbares im Landkreis Karlsruhe

Wiesental. „Wir freuen uns sehr, dass dieses besondere und innovative Projekt nun mit Leben gefüllt und die Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben werden“, so Ramiro Henze, Geschäftsführer der AWO beim gut besuchten Tag der offenen Tür im Jakob-Giesser-Haus in Wiesental. Das Interesse an dem AWO-Projekt war nach wie vor groß – zahlreiche Besucher informierten sich über die verschiedenen Wohnformen und Betreuungsangebote. Seniorentagesstätte, Betreute Wohnanlage und Einzelwohnen für junge Menschen mit Handicap finden sich hier unter einem Dach – eine Besonderheit im Landkreis Karlsruhe, auf die die AWO stolz ist. Auch die Ausstellung „Ich bin wunderschön“ unter der Leitung von Lisa Krämer im Dachgeschoss fand Gefallen bei den Besuchern.

Bereits Ende 2016 zogen die ersten Bewohner in den Neubau im Valentin-Wohlfart-Weg ein. „Inzwischen sind es acht junge Menschen mit Behinderung und elf Senioren“, berichtet Thea-Alexia Alzner, Leiterin des Bereichs für Jungen Menschen mit Handicap. „Unser Angebot möchte vor allem die Selbständigkeit der jungen Menschen mit Behinderung fördern“, erklärt die ausgebildete Jugend- und Heimerzieherin, die über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der ambulanten und stationären Arbeit mit Menschen mit Behinderung hat. Grundlage dafür ist auch das neue Bundesteilhabegesetz, das im Dezember 2016 in Kraft getreten ist. Es bietet mehr Wahlmöglichkeiten und stellt die Förderung der Fähigkeiten in den Vordergrund. Die Bewohner im Jakob-Giesser-Haus leben in Einzelwohnungen, haben ein Assistenzteam sowie pädagogische Helfer vor Ort. „Positiv für alle ist auf jeden Fall das Gemeinschaftsgefühl und die Sicherheit, dass immer ein Ansprechpartner vor Ort ist.“

Diese Sicherheit ist es auch, die die Senioren im Jakob-Giesser-Haus zu schätzen wissen. Über das Wohlaufmelde-System wird jeden Tag nach dem Befinden geschaut, die Hausleitung Sabine Fürniß ist erste Ansprechpartnerin bei dringenden Fragen und bietet mit Spiele- und Kaffeenachmittagen Abwechslung und Geselligkeit. Im Erdgeschoss und im ersten Stock gibt es insgesamt 21 Wohnungen, die Menschen ab 60 Jahren mieten können. Gearbeitet und gelebt wird aber Stockwerkübergreifend. „Vergangene Woche haben wir uns zum Beispiel zum gemeinsamen Kochen und Essen in der Cafeteria verabredet und saßen danach noch gemütlich beisammen“, erzählt Sabine Fürniß.

Auch Roland Herberger ist stolz auf das Projekt. „Im Landkreis Karlsruhe gibt es kein vergleichbares Haus“, so der AWO-Kreisvorsitzende, dem die optimale Versorgung der betreuten Menschen am Herzen liegt. Getreu dem Motto ambulant vor stationär können sowohl die Senioren, als auch die jungen Menschen mit Behinderung verschiedene Leistungen im Jakob-Giesser-Haus in Anspruch nehmen. Die Sozialstation der AWO in Wiesental versorgt die Bewohner mit pflegerischen oder auch hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Damit noch nicht genug, gibt es im Erdgeschoss des Jakob-Giesser-Hauses eine Seniorentagesstätte, die 365 Tage im Jahr geöffnet hat. Unter der Leitung von Johanna Schellenberger werden Seniorinnen und Senioren von Montag bis Sonntag tagsüber betreut.

Zurück