Schulsozialarbeit Forst

Ein wichtiger Bestandteil einer positiven Schulkultur

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot, das direkt in die Schule integriert ist, um Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften Unterstützung zu bieten. Ihr Ziel ist es, die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und sie bei schulischen sowie persönlichen Herausforderungen zu begleiten.

     Ziele der Schulsozialarbeit:

  • Prävention: Programme zur Förderung von sozialen Kompetenzen, wie Konfliktlösung und Teamarbeit, bevor Probleme entstehen.
  • Intervention: Unterstützung in Krisensituationen, z. B. bei Mobbing, familiären Problemen oder schulischen Schwierigkeiten.

    Wichtige Aufgaben:
     
  • Individuelle Beratung und Unterstützung von Schüler*innen.
  • Kooperation mit Lehrer*innen, Eltern und anderen Fachkräften, um eine ganzheitliche Hilfe zu bieten.
  • Förderung von Chancengleichheit, indem alle Schüler*innen, unabhängig von Herkunft oder sozialen Umständen, unterstützt werden.

Angebote für Schüler*innen

Die Schulsozialarbeit ist für dich da, um dich in verschiedenen Bereichen deines Lebens zu unterstützen. Egal, ob du Fragen zu deiner Zukunft hast, Schwierigkeiten in der Schule oder Konflikte mit Freunden erlebst – wir bieten dir einen sicheren Raum, um über deine Themen zu sprechen und Lösungen zu finden. Was wir für dich tun können:

  • Beratung bei persönlichen Themen

    Wir hören dir zu, wenn du über deine Sorgen nachdenken möchtest, sei es zu Themen wie Zukunft, Ausbildung, Beziehungen, Familie oder Freizeit.

  • Hilfe bei Konflikten

    Stehst du unter Stress, hast Probleme in der Schule oder Konflikte mit Freunden? Wir unterstützen dich, Lösungen zu finden und mit herausfordernden Situationen besser umzugehen.

  • Unterstützung bei Mobbing und Ausgrenzung

    Wenn du dich gemobbt fühlst oder Schwierigkeiten hast, dich in der Gruppe zurechtzufinden, sind wir für dich da. Wir helfen dir, Wege aus der Isolation zu finden, stärken dein Selbstbewusstsein und arbeiten gemeinsam an Lösungen, um die Situation zu verbessern.

Du kannst jederzeit mit uns in Kontakt treten – ganz gleich, ob du ein konkretes Anliegen hast oder einfach mal vorbeikommen möchtest. Wir sind da, um dich zu unterstützen!

Jetzt kontaktieren

Angebote für Eltern

Die Schulsozialarbeit unterstützt auch Sie als Eltern, um die bestmögliche Entwicklung Ihrer Kinder zu fördern und eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Zuhause zu gewährleisten. Was wir für Sie tun können:

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind für Ihre Fragen und Anliegen jederzeit erreichbar.

Jetzt kontaktieren

Angebote für Lehrkräfte

Die Schulsozialarbeit unterstützt Sie als Lehrkraft dabei, eine positive Lernumgebung zu schaffen und bei Herausforderungen im Schulalltag gemeinsam Lösungen zu finden. Was wir für Sie tun können:

  • Kooperative Problemlösung

    Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um individuelle Lösungen für Schüler*innen zu entwickeln und herausfordernde Situationen im Klassenzimmer zu meistern.

  • Beratung bei Konflikten

    Bei Problemen mit einzelnen Schüler*innen oder in der Klasse unterstützen wir Sie mit Beratung und hilfreichen Ansätzen.

  • Begleitung bei Elterngesprächen

    Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Gespräche mit Eltern führen, und helfen, eine konstruktive Kommunikation zu fördern

  • Themenbezogene Projekte

    Wir entwickeln und begleiten Projekte in Klassen, die das soziale Miteinander stärken, Konflikte vorbeugen und die Schulkultur positiv beeinflussen.

Kontaktieren Sie uns gerne – wir sind da, um Sie in Ihrem pädagogischen Alltag zu unterstützen!

Jetzt kontaktieren

Kontakt

Adresse

AWO Schulsozialarbeit Forst (Baden)
Sudetenstraße 1
76694 Forst

Sprechzeiten

Dienstag:         07:30 - 12:30 Uhr
Freitag:           07:30 - 13:00 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung.
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Anfahrt

Google Maps

Ansprechpartner

Dana Mengesdorf

Dana Mengesdorf

Schulsozialarbeit Forst