


Das Jugendzentrum „Villa Federbach“ in Malsch ist ein lebendiger Treffpunkt für Jugendliche, der kreative, sportliche und soziale Möglichkeiten in einem offenen und unterstützenden Umfeld bietet.🛠️🎨⚽🎭🎸

- Wir fördern Eigeninitiative und persönliche Entwicklung durch kreative, sportliche und gemeinschaftliche Angebote.
- Wir schaffen neue Wege und Perspektiven für Jugendliche in Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und sozialen Einrichtungen.
- Wir setzen auf offenen Austausch und enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Schulen, Eltern und Vereinen.
- Wir helfen bei sozialen, persönlichen und beruflichen Fragen und arbeiten eng mit der Schulsozialarbeit zusammen.
- Wir sind offen für neue Ideen, Kooperationen und Projekte – sprecht uns einfach an!
Unsere Angebote

Kreativität & Musik
Offene Bühne, Proberaum, Musikbearbeitung, Graffiti, Siebdruck, T-Shirt-Werkstatt, Bastel- und Holzwerkstatt

Sport & Wettkampf
Steel-Dart, Tischtennis, Billard, Kicker, Fußball, Badminton

Freiraum & Gemeinschaft
Chillen, gemeinsames Kochen, Raum für Entspannung und Austausch

Beratung & Unterstützung
Hilfe bei persönlichen, sozialen und beruflichen Fragen, enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit

Kooperation & Zukunft
Zusammenarbeit mit Schulen, sozialen Einrichtungen und Betrieben zur Förderung neuer Perspektiven

Offen für Neues
Immer bereit für neue Ideen, Projekte und Kooperationen – sprecht uns einfach an!
FSJ-Stelle
Immer zum 01.09. des laufenden Jahres wird eine FSJ-Kraft für das Jugendzentrum Villa Malsch und die Hans-Thoma-Schule in Malsch gesucht. Die Arbeit findet zur Hälfte im Jugendhaus und zur Hälfte an der Schule statt.
Sei ganz du Selbst- in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit!
"Mit Kindern spielen und rumsitzen" - Nur eins von vielen Vorurteilen, die sich Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit über ihren Job anhören müssen.
Aber was bedeutet es denn wirklich, in einem Jugendzentrum zu arbeiten?
Wir haben Mitarbeiter*innen von Jugendhäusern im Landkreis Karlsruhe gefragt, was sie an ihrer Arbeit lieben, welche Aufgaben sie im Arbeitsalltag haben und was man braucht um in einem JUZ arbeiten zu können. Neugierig?
Alle Infos findest du unter www.agjf.de oder hier auf Youtube @KinderJugendHoch3
Video und Schnitt: @janniklasbehlen
Vielen Dank an die AGJF Baden-Württemberg, den Videografen Jan-Niklas Behlen und alle, die Mitgewirkt haben!
Bildergalerie
(Zum Vergrößern bitte auf ein Bild klicken)
Öffnungszeiten
Bitte Hausregeln und Hygienevorschriften beachten!
-
Montag
- Montag geschlossen (Bürotag/Homeoffice)
- 17:00 – 19:00 Uhr Internationales Café
- Ansprechperson: Frau Drexel Gemeinde Malsch: 07246 / 707-119
-
Dienstag
- Dienstag
- 12:00 - 13:45 Uhr Büro/Sprechzeit
- 14:00 - 16:00 Uhr Team- und Kooperationstag
- 16:00 - 18:30 Uhr Querbeet-Treff (ab 4. Klasse/ kostenlos)
- 17:00 - 18:30 Uhr Sport-Treff (ab 10 Jahre/ kostenlos
-
Mittwoch
- Mittwoch
- 12:00 - 13:45 Uhr Büro/Sprechzeit
- 14:00 - 15:45 Uhr "Talk um 2" Wahlbereich (Kooperation HT-Schule)
- 16:00 - 18:00 Uhr Spielenachmittag (Grundschulkinder/1,00 EUR Unkostenbeitrag)
- 18:00 - 21:00 Uhr Jugendhausvereinstag (Für JuHaVe Mitglieder)
-
Donnerstag
- Donnerstag
- 12:00 - 13:45 Uhr Büro/Sprechzeit
- Schüler-Café (Kooperation HT-Grundschule)
- 14:00 - 15:45 Uhr "Schul-AG" Wahlbereich (Kooperation HT-Grundschule)
- 16:00 - 18:30 Uhr #kleinerFreitag (Offener Treff ab 4. Klasse/kostenlos)
-
Freitag
- Freitag
- 12:00 - 18:00 Uhr #weekendstartup (Offener Treff ab 5.Klasse/kostenlos)
- 18:00 - 20:00 Uhr Hells Kitchen/selbsständiger Kochtreff
- (Jugendhausverein)
- 20:00 - 22:00 Uhr Offener Treff (ab 14 Jahre/kostenlos)
Samstag / Sonntag haben wir geschlossen!
Kontakt
Adresse
AWO Jugendhaus Villa Federbach Malsch
Adolf-Kolping-Straße 45
76316 Malsch
Bürozeiten
Dienstag bis Donnerstag:
12:00 – 13:45 Uhr
Anfahrt
Ansprechpartner
Jörg Höger
EinrichtungsleitungJugendhaus Villa Malsch