


Im Alltag von pflegebedürftigen Menschen können viele alltägliche Aufgaben wie Reinigung, Wäschepflege oder die Zubereitung von Mahlzeiten zur Herausforderung werden. Hauswirtschaftliche Hilfe bietet hier eine wertvolle Unterstützung, um den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu steigern. Diese Leistungen ermöglichen es, weiterhin im vertrauten Zuhause zu leben und die Selbstständigkeit zu wahren, ohne auf notwendige Hilfe verzichten zu müssen.
Durch professionelle Unterstützung in verschiedenen Bereichen des Haushalts wird nicht nur die persönliche Entlastung gefördert, sondern auch das Wohlbefinden und die Hygiene im eigenen Heim gesichert. Ob Reinigung, Wäschepflege oder Begleitung zu Arztterminen – hauswirtschaftliche Hilfe ist ein wesentlicher Bestandteil der ambulanten Pflege und trägt maßgeblich zur Lebensqualität pflegebedürftiger Personen bei.
Vorteile der hauswirtschaftlichen Hilfe für Pflegebedürftige
Die Inanspruchnahme der hauswirtschaftlichen Hilfe bringt zahlreiche Vorteile für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen:
Wohnen im vertrauten Umfeld: Pflegebedürftige können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, ohne auf Unterstützung verzichten zu müssen.

- Erleichterung des Alltags: Hauswirtschaftliche Hilfe trägt dazu bei, den Alltag zu vereinfachen und pflegebedürftige Personen zu entlasten.
- Schaffung von Hygiene und Ordnung: Ein sauberes und gut organisiertes Zuhause fördert das Wohlbefinden.
- Entlastung von Angehörigen: Familienmitglieder werden entlastet und können sich auf andere wichtige Aspekte der Pflege konzentrieren.
- Förderung der Selbstständigkeit: Pflegebedürftige werden in ihrer Selbstständigkeit unterstützt, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt.
Unser Service – Zuverlässigkeit und Flexibilität
Wenn es um die Verpflegung in Ihrer Einrichtung geht, sind Zuverlässigkeit, Qualität und Flexibilität entscheidend. AWO Catering und Service bietet maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So erhalten Sie stets frische, gesunde Mahlzeiten, perfekt angepasst an Ihre Anforderungen.

Was ist hauswirtschaftliche Hilfe?
Die hauswirtschaftliche Hilfe umfasst wichtige Dienstleistungen wie Reinigung, Wäschepflege und Mahlzeitenzubereitung. Sie bietet umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, sodass sie ihren Alltag in ihrem vertrauten Umfeld leichter und selbstständiger bewältigen können.

Wer hat Anspruch auf hauswirtschaftliche Hilfe?
Personen mit anerkanntem Pflegegrad, die auf ambulante Pflege angewiesen sind, haben einen gesetzlichen Anspruch auf hauswirtschaftliche Hilfe. Dies betrifft Menschen mit verschiedenen Krankheitsbildern, chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen. Die genaue Leistung hängt von den individuellen Pflegebedürfnissen und der Einstufung des Pflegegrads ab, die durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) festgelegt wird.
Was wird im Rahmen der hauswirtschaftlichen Hilfe angeboten?
Die hauswirtschaftliche Hilfe umfasst verschiedene Bereiche der Unterstützung, um den Alltag der pflegebedürftigen Personen zu erleichtern:

- Reinigung: Pflege der Wohnräume und Schaffung einer sauberen und hygienischen Umgebung.
- Wäschepflege: Waschen, Bügeln und Falten von Kleidung und Bettwäsche.
- Mahlzeitenzubereitung: Zubereitung von Mahlzeiten nach den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person.
- Einkaufshilfe: Unterstützung beim Einkaufen von Lebensmitteln und anderen notwendigen Gütern.
- Begleitung zu Arztterminen: Unterstützung bei der Anreise und Begleitung zu medizinischen Terminen, falls erforderlich.
Unsere Standorte
Die hauswirtschaftliche Hilfe wird durch unseren ambulanten Pflegedienst an verschiedenen Standorten im gesamten Landkreis angeboten.
-
Bad Schönborn und Umgebung
Ansprechpartnerin: Nadine Jachmann
EinrichtungsleitungTelefon: 07253/8810
Fax: 07253/881170
E-Mail: bw.badschoenborn@awo-ka-land.de -
Bretten und Umgebung
Ansprechpartnerin: Jutta Karl
EinrichtungsleitungTelefon: 07252/958447
Fax: 07252/958449
E-Mail: bw.bretten@awo-ka-land.de -
Bruchsal und Umgebung
Ansprechpartner: Monika Bettin
EinrichtungsleitungTelefon:07251/302801-11
E-Mail: m.bettin@awo-ka-land.de -
Linkenheim-Hochstetten
Ansprechpartnerin: Silvana Grabow
EinrichtungsleitungTelefon: 07247/800539
Mobil: 0162/2772609
E-Mail: bw.linkenheim@awo-ka-land.de
-
Bruchsal-Untergrombach und Umgebung
Ansprechpartnerin: Christine Ghadiri
PflegedienstleitungTelefon: 07257/930521
Mobil: 0162/2511230
Fax: 07257/930522
E-Mail: sst.untergrombach@awo-ka-land.de -
Pfinztal und Umgebung
Ansprechpartnerin: Iris Kurth
EinrichtungsleitungTelefon: 07240/206720
Mobil: 0162/2772603
Fax: 07240/206722
E-Mail: bw.pfinztal@awo-ka-land.de -
Wiesental
Ansprechpartner: Iris Heilig
EinsatzleitungTelefon: 07254/4047340
E-Mail: sst.wiesental@awo-ka-land.de -
Weingarten und Umgebung
Ansprechpartner: Albena Eren
EinrichtungsleitungTelefon: 07244/7054100
Mobil: 0162/2772608
Fax: 07244/7054134
E-Mail: bw.weingarten@awo-ka-land.de -
Kraichtal-Unteröwisheim
Ansprechpartner: Melanie Keidel
EinrichtungsleitungTelefon: 07251/3679434
Mobil: 0162/2772601
Fax: 07251/3679435
E-Mail: bw.unteröwisheim@awo-ka-land.de