


Die Aktivierungsgruppen richten sich an Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz oder an Senioren, die häufig allein sind. In kleinen Gruppen von bis zu sechs Personen erleben die Teilnehmenden eine anregende und strukturierte Zeit voller sinnvoller Aktivitäten.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde Aufgabe, die viel Aufmerksamkeit und Energie erfordert. Um pflegende Angehörige zu entlasten und Senioren mit Demenz oder Unterstützungsbedarf eine wertvolle Zeit in Gesellschaft zu ermöglichen, bietet die AWO spezielle Aktivierungsgruppen an.

Angebot und Ablauf
- Betreuung ein- bis dreimal pro Woche möglich
- Professionelle Fachkräfte und geschulte Helfer übernehmen die Betreuung
- Ein wiederkehrender Ablauf sorgt für Orientierung und Sicherheit
- Aktivitäten wie gemeinsames Singen, Basteln, Gedächtnistraining und Bewegungsübungen
- Gemeinsames Frühstück, Kochen oder Kaffee trinken für eine gesellige Atmosphäre
- Optionaler Hol- und Bringservice nach Absprache
Unsere Standorte
Die AWO Aktivierungsgruppen stehen an mehreren Standorten zur Verfügung:
Häufig gestellte Fragen zur Aktivierungsgruppen
-
Wie oft kann mein Angehöriger teilnehmen?
Die Betreuung kann je nach Bedarf ein- bis dreimal pro Woche in Anspruch genommen werden.
-
Welche Aktivitäten werden angeboten?
Das Programm umfasst gemeinsames Singen, Basteln, Gedächtnistraining, rhythmische Bewegungsübungen sowie geselliges Frühstücken, Kochen oder Kaffeetrinken.
-
Gibt es einen festen Tagesablauf?
Ja, ein strukturierter und wiederkehrender Ablauf sorgt für Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit.
-
Gibt es einen Hol- und Bringservice?
Ja, nach Absprache kann ein Hol- und Bringservice genutzt werden.
-
Gibt es finanzielle Unterstützung oder Zuschüsse?
Ja, in vielen Fällen können die Kosten über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.
Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Gemeinsam ermitteln wir den Bedarf und finden die beste Lösung für Sie.
Kontakt
-
Aktivierungsgruppe Bad Schönborn
Ansprechpartnerin: Nadine Jachmann
EinrichtungsleitungTelefon: 07253/8810
Fax: 07253/881170
E-Mail: bw.badschoenborn@awo-ka-land.deHaus Kraichgaublick Bad Schönborn
-
Aktivierungsgruppe Bruchsal
Ansprechpartnerin: Petra Waldenmaier
EinrichtungsleitungTelefon: 07251/18854
Mobil: 0162/2772602
Fax: 07251/98335
E-Mail: bw.bruchsal@awo-ka-land.deWohnen mit Service Bruchsal
-
Aktivierungsgruppe Linkenheim-Hochstetten
Ansprechpartner: Silvana Grabow
EinrichtungsleitungTelefon: 07247/800539
Mobil: 0162/2772609
Fax: 07247/2072804
E-Mail: bw.linkenheim@awo-ka-land.deHaus Langer Berg Linkenheim-Hochstetten
-
Aktivierungsgruppe Untergrombach und Obergrombach
Ansprechpartnerin: Marina Plenk
EinrichtungsleitungTelefon: 07257/930521
Fax: 07257/930522
E-Mail: bw.untergrombach@awo-ka-land.deHaus Silbertal Untergrombach
-
Aktivierungsgruppe Unteröwisheim
Ansprechpartnerin: Melanie Keidel
EinrichtungsleitungTelefon: 07251/3679434
Mobil: 0162/2772601
Fax: 07251/3679435
E-Mail: bw.unteroewisheim@awo-ka-land.deHaus am Badbrunnen Unteröwisheim
-
Aktivierungsgruppe Wöschbach und Jöhlingen
Ansprechpartnerin: Iris Kurth
EinrichtungsleitungTelefon: 07240/206720
Mobil: 0162/2772603
Fax: 07240/206722
E-Mail: bw.pfinztal@awo-ka-land.deHaus Sonneneck Pfinztal